| 
    
      | 
           
            | Copyright © 2013 levold system design
 Alle Rechte vorbehalten.
 
 |  |  | 
          
 Andreas Manteufel |  
              | 
                   
                    |  |  | 
  Dr. Andreas Manteufel
 Rheinische Kliniken Bonn
 Abt. Allgemeine Psychiatrie 1
 Kaiser-Karl-Ring 20
 D-53111 Bonn
 
 fon: +49-228-551-1
 
 mail: a.manteufel@lvr.de
 
 Dr.
 phil. Andreas Manteufel, psychologischer Psychotherapeut. Studium der 
Psychologie (Diplom) und der Angewandten Sprachwissenschaften 
(Magister). Seit 1992 in den Rheinischen Kliniken Bonn in der Abteilung 
Allgemeine Psychiatrie 1 tätig. Promotion bei Prof. Günter Schiepek 1996
 mit einer Arbeit über Systemspiele, die 1998 als Buch erschien (A. 
Manteufel u. G. Schiepek: Systeme spielen. Göttingen: Vandenhoeck & 
Ruprecht). Jüngste Zeitschriftenartikel erschienen zur Neurobiologie, zu
 Sinnfragen in der Sicht der systemischen Therapie und zur 
Psychologiegeschichte.
 Praktischer Arbeitsschwerpunkt: systemische Einzel-
Paar, und Familientherapie(Ausbildung bei der IGST in Heidelberg),
Supervision/Coaching (Ausbildung bei der APF in Köln). Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „systeme“. Mitglied
in der Deutschen Gesellschaft für Komplexe Systeme und Nichtlineare
Dynamik (DGKSND) und im Forschungsinstitut für komplexe Systeme (FOKOS).
 Aktuelle Veröffentlichungen:
 Manteufel, A.: Chromosomen non est omen – Über die Beziehung zwischen 
Neurobiologie und Psychotherapie. systeme 17 (1), 2003, S. 3-21. (auf 
Englisch in: Journal of Systemic Therapies 24 (3), 2005, 70-88)
 Manteufel,
 A.: Sinn und Sinnerleben – Perspektiven der Systemischen Therapie. In 
Hilarion G. Petzold & Ilse Orth (Hrsg.)(2005), Sinn, Sinnerfahrung, 
Lebenssinn in Psychologie und Psychotherapie (2 Bände), Band 2, S. 
643-664. Bielefeld und Locarno: Edition Sirius im Aisthesis Verlag.
 Manteufel,
 A.: „Von den Möglichkeiten einer psychologischen Menschenauslese“ – 
Psychodiagnostik im Kriegsdienst der deutschen Wehrmacht. In Georg 
Lamberti (Hg.), Intelligenz auf dem Prüfstand – 100 Jahre Psychometrie, 
S. 59-79. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
 
 Beiträge für systemagazin:
 
  
 |  |  
 
 
 |  |