| 
    
      | 
           
            | Copyright © 2013 levold system design
 Alle Rechte vorbehalten.
 
 |  |  | 
          
 Kontext - Heft 4/2012 
 |  
            | 1/2012 - 2/2012 - 3/2012 - 4/2012 - Überblick 
 
 Levold, Tom, Petra Bauer, Dörte Foertsch & Wolf Ritscher (2012): Editorial: Systeme Therapie - Eine Annäherung? In: Kontext 43 (4): S. 335-337
 
 
 Schiepek, Günter (2012): Systeme Therapie - Eine Annäherung. In: Kontext 43 (4): S. 338-362.
 
 abstract: Mehrere konvergierende Entwicklungslinien in den Neurowissenschaften, der neurobiologischen Psychotherapieforschung, der Prozess-Outcome-Forschung, des Prozessmonitorings und der Theorie komplexer, selbstorganisierender Systeme machen eine Konzeption systemischer Therapien erkennbar, die erheblich weiter gefasst ist als die einer Psychotherapieschule mit familientherapeutischem Schwerpunkt. Systemische Therapie wird skizziert als wissenschaftlich arbeitende (nicht nur fundierte) Therapie, die im Sinne eines bio-psycho-sozialen Grundverständnisses nicht auf Psychotherapie beschränkt ist, auf diesem Anwendungsfeld jedoch Metatheorie und Technologie einer schulenübergreifenden, »allgemeinen« Psychotherapie liefert. Eine zentrale Rolle spielen hierfür Verfahren des Real-Time-Prozessmonitoring und der Prozesssteuerung nichtlinearer Entwicklungen. Vorgeschlagen wird eine erweiterte Definition von systemischer Therapie und von Psychotherapie auf der Grundlage des synergetischen Prozessmanagements. Konsequenzen für die Evidenzbasierung und eine mögliche Integration von »medical model« und »common factors model« werden diskutiert.
 
 
 Borst, Ulrike (2012): Prozessmonitoring und das Sensorium der Therapeutin. In: Kontext 43 (4): S. 363-365.
 
 abstract: Kommentar zu Günter Schiepek: Systemische Therapie – eine Annäherung. In: Kontext 43(4), S. 338-362
 
 
 Deissler, Klaus G. (2012): Das Einzige, was stört, sind Unterschiede. In: Kontext 43 (4): S. 366-371.
 
 abstract: Kommentar zu Günter Schiepek: Systemische Therapie – eine Annäherung. In: Kontext 43(4), S. 338-362
 
 
 Loth, Wolfgang (2012): Formalisierung der Vielfalt? In: Kontext 43 (4): S. 372-377.
 
 abstract: Kommentar zu Günter Schiepek: Systemische Therapie – eine Annäherung. In: Kontext 43(4), S. 338-362
 
 
 Ludewig, Kurt (2012): Psychotherapeut, bleib bei deinem Leisten! In: Kontext 43 (4): S. 378-386.
 
 abstract: Kommentar zu Günter Schiepek: Systemische Therapie – eine Annäherung. In: Kontext 43(4), S. 338-362
 
 
 Schleiffer, Roland (2012): Alles systemisch – oder was? In: Kontext 43 (4): S. 387-391.
 
 abstract: Kommentar zu Günter Schiepek: Systemische Therapie – eine Annäherung. In: Kontext 43(4), S. 338-362
 
 
 Schiepek, Günter (2012): Kommentar zu den Kommentaren. In: Kontext 43 (4): S. 392-401.
 
 abstract: Kommentar zu Günter Schiepek: Systemische Therapie – eine Annäherung. In: Kontext 43(4), S. 338-362
 
 
 Zimmermann, Ingo (2012): Inklusion – wider die Begriffsverwirrung. Anmerkung zu „Soziale Partizipation zwischen Inklusion und Exklusivität“ von Heiko Kleve in Kontext 43(3), S. 283-285. In: Kontext 43 (4): S. 402-407
 
 
 Richter, Martin (2012): Begegnungen - Die 12. wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF. In: Kontext 43 (4): S. 408-410
 
 
 Rufer, Martin (2012): Rezension - Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel (Hrsg.) (2012): Beratung als Förderung von Selbstorganisationsprozessen. Empirische Studien zur Beratung von Personen und Organisationen auf der Basis der Synergetik. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht). In: Kontext 43 (4): S. 408-410
 
 
 Singe, Georg (2012): Rezension - Jan V. Wirth & Heiko Kleve (Hrsg.) (2012). Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie. Heidelberg (Carl Auer). In: Kontext 43 (4): S. 408-410
 
 
 Schatz, Renate (2012): Rezension - Barbara Stambolis (2012): Töchter ohne Väter. Frauen der Kriegsgeneration und ihre lebenslange Sehnsucht. Stuttgart (Klett-Cotta). In: Kontext 43 (4): S. 408-410
 
 
 Unzner, Lothar (2012): Rezension - Eva Rass (2011): Bindung und Sicherheit im Lebenslauf. Psychodynamische Entwicklungspsychologie. Stuttgart (Klett-Cotta). In: Kontext 43 (4): S. 408-410
 
 
 Menkhoff, Katrin (2012): Rezension - Ornella Garbani Ballnik (2012): Unser Kind spricht nicht. Ratgeber für Eltern schweigender Kinder. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht). In: Kontext 43 (4): S. 408-410
 |  
 
 
 |  |