1/2011 - 2/2011 - 3/2011 - 4/2011 - Überblick
Ruf, Gerhard Dieter (2011): Editorial: Systemische Psychiatrie (Teil 3). In: Kontext 42(3): S. 225-226
Bock, Thomas (2011): Sinnsuche in der psychischen Störung – ein narrativer Ansatz in der Psychiatrie. In: Kontext 42(3): S. 227-244.
abstract: Unzulässige Vereinfachungen verhindern die Sinnsuche und stehen einem narrativen Ansatz im Wege. Eine Besinnung auf die anthropologischen Aspekte der verschiedenen psychischen Erkrankungen tut not. Die Psychoseseminare als Ort der Begegnung von Experten mit persönlicher und professioneller Erfahrung und Keimzellen des narrativen Ansatzes werden vorgestellt. Wie groß und heilsam das Sinnbedürfnis gerade bei Psychosen ist, wird darüber hinaus auch mit empirischen Ergebnissen des Hamburger SuSi-Projekts, einer trialogischen Forschungsinitiative, belegt. Neben dem eigenen Sinn wird auch die Bedeutung des Eigensinns mit therapeutischen Konsequenzen für den Umgang mit »Noncompliance« erläutert. Ein Beispiel illustriert die Ausführungen zur Sinnsuche. Zehn Thesen als narrative Lehren bilden den Abschluss.
Amering, Michaela (2011): Recovery – Paradigmenwechsel zu einer ressourcenorientierten Psychiatrie. In: Kontext (42(3): S. 245-256.
abstract: Recovery-Konzepte haben in den letzten Jahren als offizielle gesundheitspolitische Vorgabe in den englischsprachigen Ländern große Bedeutung erlangt und Interessensvertretung und Forschung beeinflusst. Sowohl Ergebnis- als auch Prozessforschung befördern einen Paradigmenwechsel weg von prognostischem Pessimismus und Konzentration auf Erhaltungstherapien hin zu vernünftigem Optimismus und einer Recovery-Orientierung von psychosozialen Interventionen. Die Evidenzbasis für Recovery-Orientierung verweist wesentlich auf die dringende Notwendigkeit einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, in der die Expertise der Betroffenen und ihrer Familien und Freunde optimal genutzt werden kann. Selbstbestimmung, Wahlmöglichkeiten für flexible Unterstützungen und Behandlung, sowie Interventionen zur Förderung von Empowerment und Hoffnung auch über die lange Zeit sind neue Qualitätsindikatoren und bestimmen die Inhalte von Patienteninformation und Fort-, Aus- und Weiterbildung für psychosozial Tätige.
Oestereich, Cornelia (2011): Trauma und Lebenserzählung: Behandlungsmöglichkeiten in einer ressourcenorientierten kultursensiblen Psychiatrie. In: Kontext 42(3): S. 257-271
abstract: Der Beitrag beschreibt die interkulturelle systemische Therapie schwer traumatisierter Patienten in einem psychiatrischen Krankenhaus, das neben einer systemischen Behandlungskultur in der psychiatrischen Akutversorgung auch interkulturelle Konzepte entwickelt hat.
Schumacher, Bernd (2011): Systemische Angsttherapie – in einer Sitzung. In: Kontext 42(3): S. 272-294.
abstract: In diesem Artikel wird ein vom Autor entwickeltes Konzept für die Therapie von Angststörungen in einer Sitzung beschrieben. Die Methoden beschränken sich auf die Störung problemaufrechterhaltender Muster in der Beziehung des Klienten zu seiner Angst, die sich als Kampfbeziehung äußern. Ziel dieser Kurzzeittherapie ist die Integration von Angst als ein natürliches und ubiquitäres Phänomen, das dadurch an Virulenz verliert, dass es akzeptiert wird.
Prasse, Juliana (2011): Tagungsbericht – Von Improtheater, Seifenblasen und Aphorismen. Bericht zur 3. Merseburger Tagung »2 x 2 = grün – Die Vielfalt der systemischen Sozialarbeit« (07.–09. Juli 2011). In: Kontext 42(3): S. 295-296
Neumann-Wirsig, Heidi (2011): Ein Meilenstein in der Entwicklung systemischer Beratung - Klassiker wiedergelesen: Selvini Palazzoli, M., Anolli, L., DiBlasio, P., Giossi, L., Pisano, I., Ricci, C., Sacchi, P., Ugazio, V. (1984). Hinter den Kulissen der Organisation (6. Aufl. 1995). Stuttgart: Klett-Cotta. In: Kontext 42(3): S. 299-302
Foertsch, Dörte (2011): Das Einmaleins systemischer Erkenntnistheorie - Klassiker wiedergelesen: Selvini Palazzoli, M., Anolli, L., DiBlasio, P., Giossi, L., Pisano, I., Ricci, C., Sacchi, P., Ugazio, V. (1984). Hinter den Kulissen der Organisation (6. Aufl. 1995). Stuttgart: Klett-Cotta. In: Kontext 42(3): S. 302-303
Singe, Georg (2011): Rezension: Otto, H.-U., Thiersch, H. (Hrsg.) (2011). Handbuch Soziale Arbeit (4. Aufl.). München: Ernst Reinhardt. In: Kontext 42(3): S. 305-307
Beushausen, Jürgen (2011): Rezension: Krieger, W. (Hrsg.) (2010). Systemische Impulse. Theorieansätze, neue Konzepte und Anwendungsfelder systemischer Sozialer Arbeit. Stuttgart: Ibedim-Verlag. In: Kontext 42(3): S. 307-308
Unzner, Lothar (2011): Rezension: Schneewind, K. A. (2010). Familienpsychologie (3. überarb. und erw. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. In: Kontext 42(3): S. 309-310
Freitag, Matthias (2011): Rezension: Kachler, R. (2010). Hypnosystemische Trauerbegleitung. Heidelberg : Carl-Auer. In: Kontext 42(3): S. 310-312 |