Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Neuvorstellung zur Übersicht
01.06.2006
Falko von Ameln, Ruth Gerstmann, Josef Kramer: Psychodrama
Ameln et al: Psychodrama Springer Verlag, Heidelberg 2004, korr. Nachdruck 2005

Geb., 562 S., 41 Illustrationen

Preis: 39,95 €
ISBN: 3-540-00872-1
Springer Verlag





Jürgen Beushausen, Edewecht:

Die Autoren bieten in ihrem Buch einen Überblick über die Grundlagen des Psychodramas und seine vielfältigen Anwendungsbereiche. Ergänzt wird das umfangreiche Werk durch ein Kapitel über die Wirkungsforschung des Psychodramas, ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis. Integriert in das Lehrbuch wurden bedeutende psychosoziale Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre. Beispielhaft sei auf die Weiterentwicklung der psychodramatischen Arbeit in der Behandlung von traumatisierten Menschen verwiesen. Insgesamt wirken an dem Werk 15 Autoren/innen mit, die aus den verschiedensten Berufsfeldern stammen und zumeist auch in der Ausbildung des Psychodramas tätig sind.
Falko von Ameln, Ruth Gerstmann und Josef Kramer stellen sich dem Anspruch, ein Lehrwerk des Psychodramas, insbesondere für die Psychodrama-Weiterbildung zu erstellen. Gleichzeitig hoffen sie dazu beizutragen, dass das Psychodrama auf dem Markt der Therapie- und Beratungsverfahren endlich die seinem Potential entsprechende Anerkennung erhält. Mit dem Buch wollen die Autorinnen und Autoren über das klassische Psychodrama hinausweisen, indem sie Möglichkeiten der Anwendung in der Sozialarbeit, an Schulen, in der Erwachsenenbildung, Supervision und anderen Bereichen einbeziehen. Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich gegliedert. Sie sind aufgelockert durch Tabellen, Abbildungen, schematische Darstellungen, Fallbeispiele, wichtige Zitate und farbig herausgehobene Anmerkungen und schließen jeweils mit einer Zusammenfassung und speziellen Literaturangaben.
Für Familientherapeuten ist das Kapitel über die Bausteine einer integrativen Arbeit besonders lesenswert. Hier stellen die Autoren Konvergenzen, Divergenzen und mögliche Synergien zwischen dem Psychodrama und anderen wichtigen therapeutischen Ansätzen vor. Mit Recht weisen sie den Begründer des Psychodramas, J. L. Moreno, als einen frühen Vertreter des systemischen Denkens und des „ökologischen Denkens" aus, für den die kleinste sinnvoll zu betrachtende Einheit nicht das Individuum, sondern das soziale Atom war. Im Psychodrama wie in der Systemtheorie werden Menschen als aktive Gestalter einer konstruierten Wirklichkeit verstanden. Dabei sind sie Teil eines sozialen Systems, welches wiederum in größere soziale System eingebunden ist. „Probleme" werden so nicht nur als individuelle Defekte, sondern auch als Auswirkungen von Kommunikationsstörungen in sozialen Systemen verstanden. Neben der gemeinsamen Betonung der sozialen Dimension des Menschen fokussieren beide Ansätze auf die Bedeutung sozialer Netze und die Nutzung von Ressourcen. Die Betrachtung des Psychodramas und der Systemischen Therapie zeigen, dass eine stärkere Annäherung im Rahmen eines integrativen Ansatzes für beide Verfahren eine Bereicherung ist. So wie systemische Fragetechniken im Psychodrama gewinnbringend eingesetzt werden, so können die systemische Arbeit erlebnisaktivierende Elemente des Psychodramas ergänzen. Psychodramatische Methoden stellen somit insgesamt eine sehr sinnvolle gewinnbringende Bereicherung des systemischen Ansatzes dar.
Insgesamt erfüllen die Autoren den Anspruch, ein umfassendes Lehrbuch des Psychodramas zu erstellen. Das Werk besticht bereits beim ersten Durchblättern durch seine Stringenz im Aufbau, die kreative Aufmachung und durch Übersichtlichkeit. Die in sich geschlossenen Kapitel sind systematisch aufeinander aufgebaut. Mit Hilfe des Stichwortverzeichnisses kann das Buch auch zum Nachschlagen genutzt werden.

(mit freundlicher Genehmigung aus kontext Heft 4/2005)





Eine Online-Rezension von Birgit Szczyrba für socialnet.de





Verlagsinformation:

"Im Playback-Theater sitzt eine gute Fee mit einem Zauberladen auf dem leeren Stuhl. Das sagt Ihnen nichts? In diesem ersten einführenden Lehrbuch zum Psychodrama wird fundiert vermittelt, worum es geht.
Experten beschreiben die Theorien und Methoden des Psychodramas und zeigen Gemeinsamkeiten mit anderen psychotherapeutischen Verfahren auf. Sie gehen auf die Anwendung des Psychodramas in den unterschiedlichsten beruflichen Feldern ein, z.B. in Therapie, Supervision und Organisationsentwicklung. Auch Probleme bei der Arbeit mit psychodramatischen Techniken werden aufgegriffen. Viele Fallbeispiele veranschaulichen das konkrete Vorgehen im Psychodrama."


Aus dem Inhalt:

Psychodrama im Überblick, Methodische Grundlagen (Psychodramatische Erwärmungstechniken, Handlungstechniken, Psychodramatische Arbeit im Einzel- und im Gruppensetting); Theoretische Grundlagen (Basiskonzepte, Moreno und Psychodrama); Bausteine für eine integrative Arbeit (Psychodrama in Beziehung zu anderen Psychotherapieverfahren, Integrative Arbeit mit dem Psychodrama); Spezielle Probleme (Umgang mit Widerstand, Tabuthemen, Krisenintervention).- Psychodrama in der Anwendung (u.a. Psychodrama in Therapie, Schule, Supervision, Personalentwicklung, Mediation).- Psychodrama-Wirkungsforschung.- Anhang: Rechtliche Rahmenbedingungen, Adressen.

Mit Beiträgen von:

Alfons Aichinger, Falko von Ameln, Heike Argstatter, Ferdinane Buer, Jörg Burmeister, Bernd Fichtenhofer, Ruth Gerstmann, Josef Kramer, Jakob Müller, Kerstin Richter, Kyrilla Schweitzer, Eva Serafin, Tamara Uh-Tückardt, Thomas Wittinger.


Über die Herausgeber:

Falko von Ameln, Dr. phil., Dipl.-Psychologe. 1970 in Bergisch Gladbach geboren, wohnt in Norden (Ostfriesland), Heidelberg und der Welt. Studium der Psychologie in Bonn; Promotion an der Universität Dortmund am Lehrstuhl für Organisationspsychologie. Lehrtätigkeit am Institut für Psychologie, Psychodrma und Training (ifpt) in Heidelberg. Tätigkeit als Organisationsberater, Autor und Musiker. Arbeitsschwerpuntke: "Train the Trainer", Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamwork, Führung.

Ruth Gerstmann, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Psychologin. Geboren in Berlin. Pädagogik-Studium an der Pädagogischen Hochschule Berlin; Ausbildung in Schauspiel und Theaterpädagogik in Freiburg und Ulm, Ausbildung in Psychodrama in Köln; Studium der Psychologie an der Universität Heidelberg. Ehemalige Leiterin eines Jugendheims in Berlin, ehemalige Lehr- und Ausbildungsleiterin für Psychodrama am Institut für Psychodrama (Dr. Ella Mae Shearon) in Köln. Gründerin (1993) und Leiterin des Instituts für Psychologie, Psychodrama und Training (ifpt) in Heidelberg, Leiterin und Lehr- und Ausbildungsleiterin für Psychodrama im eigenen Institut. Arbeitsschwerpunkte: "Train-the-Trainer", Coaching, Beratung, Supervision, Teamentwicklung, Persönlichkeitstraining, Kommunikationstraining, Konflikttraining.

Josef Kramer, Dr. phil., Dipl.-Psychologe, Dipl.-Pädagoge. Studium der Psychologie und Pädagogik in Münster. Psychodrama-Therapeut (DFP/DAGG), Supervisor (BDP). 1984-1990 Fachpsychologische Gesamtleitung einer langzeittherapeutischen Fachklinik für Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen. Seit 1990 selbstständig, seit 1996 geschäftsführender Gesellschasfter der Management System Anwendung (MSA) AG, Institut für angewandte Personalentwicklung in Köln. Weitere Tätigkeiten als Führungscoach, OE-Berater, Gruppentrainer und Supervisor, Lehr- und Weiterbildungstherapeut für Psychodrama am Institut für Psychologie, Psychodrama und Training (ifpt) Heidelberg.



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter