Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Neuvorstellung zur Übersicht
08.12.2005
Christian Hawellek und Arist von Schlippe (Hrsg.): Entwicklung Unterstützen - Unterstützung Entwickeln. Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell
Hawellek und Schlippe Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2005

broschiert, 263 S.
ISBN: 3525462271
Preis: 26,90 €
Vandenhoeck & Ruprecht





Olaf Düring, Münster:

Theorielastigkeit kann dem Marte-Meo-Modell nicht vorgeworfen werden, die erschienene Literatur dazu hält sich im überschaubaren Rahmen. Das vorliegende Buch bietet angesichts der zunehmenden Popularität und Bedeutung der Methode einen wichtigen und längst überfälligen Überblick zu Marte Meo aus verschiedensten Blickwinkeln.
13 Beiträge von 17 verschiedenen Autoren sind dazu zusammengestellt worden. Die Herausgeber sprechen in ihrer Vorbemerkung von einem „Menü“, das in vier Abschnitte unterteilt wurde, vor jedem Abschnitt orientiert ein zusammenfassender Text über die zu erwartenden Inhalte.
Diesem „Menü“ - oder besser „Büfett“ angesichts der Vielseitigkeit der nicht aufeinander aufbauenden Beiträge -  als Appetitmacher vorangestellt ist eine Einführung der Herausgeber, die den Buchtitel aufnimmt und eigentlich weniger eine Einführung als vielmehr das Herzstück des Buches darstellt. Sie bietet eine äußerst lesenswerte, wenn auch an manchen Stellen plakative Charakterisierung von Marte Meo und seiner Verortung in der Beratungs- und Therapielandschaft.
Der folgende Abschnitt zur „Philosophie“ und Standortbestimmung von Marte Meo besteht zum einen aus einem interessanten Interview mit Maria Aarts, der Begründerin der Methode, in dem Essentials von Marte Meo diskutiert werden, zum anderen aus einem Text von Christian Hawellek, der in seiner Überschrift zwar Marte Meo in der Erziehungs- und Familienberatung fokussiert, aber in seinen hervorragenden theoretischen Reflektionen mit Praxisbezügen weit über diesen Einsatzort hinausgeht.
Im nächsten Abschnitt  wird in zwei Beiträgen auf die Methodik und praktische Herangehensweise näher eingegangen, wobei der Artikel von M. Hedenbro und A. Liden weniger methodische Aspekte reflektiert, sondern vielmehr einen systemischen Blick auf die Relevanz der elterlichen Kooperation bei der Marte-Meo-Arbeit wirft.
Der dritte Abschnitt „Praxis-, Forschungsberichte und Anwendungsfelder von Marte Meo“ bildet mit seinen 6 Beiträgen den umfangreichsten Teil des Buches, eine Besprechung jedes einzelnen Artikels würde den Rahmen dieser Rezension sprengen. Alle Artikel in ihrer Unterschiedlichkeit hinsichtlich der Perspektive, Qualität etc. nacheinander zu verköstigen ist etwas ermüdend. Möglicherweise auch deshalb, weil hier besonders oft konkrete, bildhafte Informationen in Sprache rückübersetzt werden müssen, wie z.b. auf S. 105: „Atmosphäre: In einer der ersten Videosequenzen zeigt der Vater „gute Gesichter“, spricht mit positiver Stimme,...“. Auf der anderen Seite wird der Büfettcharakter des Buches hier besonders deutlich: jeder kann sich das holen, was ihn interessiert und der Leser bekommt einen Eindruck von der Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Marte Meo.
Der letzte Abschnitt „Marte Meo  - ein systemisches Coachingmodell?“ bildet im Dessertbereich des Büfetts den krönenden Abschluss, in dem in den Beiträgen von Annegret Sirringhaus-Bünder und Arist von Schlippe der Frage nachgegangen wird, inwieweit Marte Meo und der systemische Ansatz hinsichtlich der therapeutische Prinzipien und Haltungen überhaupt vereinbar sind. Das Spannungsfeld um die Fragen der Normativität und Kausalität wird äußerst lesenswert aufgerissen und mit (selbst-) kritischen Fragen garniert.
In seiner Gesamtkomposition ist das Buch sehr gelungen und wird seinem Anspruch, „... dem deutschsprachigen Publikum einen Blick auf den Stand der Kunst...“ zu geben, mehr als gerecht.  Es bietet einen fundierten und facettenreichen Überblick über Konzepte, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten der Videoarbeit nach Marte Meo. Allen an diesem innovativen Modell interessierten Fachleuten ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen, insbesondere für die in der Jugendhilfe tätigen bzw. mit Elternarbeit befassten  Berufsgruppen. 





Eine weitere Rezension von Birgit Westermann

Die Website von Herausgeber Arist von Schlippe an der Uni Witten/Herdecke und hier seine alte website von der Universität Osnabrück

Die Marte-Meo-Website

Ein Aufsatz von Christian Hawellek in systhema 1997: Von der Kraft der Bilder (PDF)





Verlagsinfo:

"Die Marte-Meo-Beratung ist ein innovatives und aktuelles Interventionsmodell, das in allen psychosozialen Feldern einsetzbar ist, in denen es um die Aktivierung, Unterstützung und Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen geht.
Marte meo (lateinisch sinngemäß »auf eigene Faust«) bedeutet soviel wie »aus eigener Kraft etwas erreichen«. Dieses Motto beschreibt die Grundidee des Arbeitsmodells psychosozialer Prävention und Intervention, das Maria Aarts in den Niederlanden entwickelt hat. Es basiert auf der Annahme, dass Eltern über ein breites Repertoire intuitiver Verhaltensweisen verfügen, die es ihnen ermöglichen, die Entwicklung ihrer Kinder auf natürliche Weise zu unterstützen und zu fördern. In der Marte-Meo-Beratung lernen sie, diese Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und so die Kommunikationsprozesse mit den Kindern zu verbessern. Videoaufnahmen vom Kind und seinen Beziehungspersonen liefern nicht nur konkrete Hinweise über die individuellen Entwicklungsanforderungen, die ein Kind stellt, sondern auch Informationen über die Art und Wirkung entwicklungsfördernder Kommunikationsweisen von Eltern, Betreuerinnen und Betreuern.
Das Marte-Meo-Konzept wird weltweit in vielen Ländern erfolgreich eingesetzt. Die Beiträge dieses Bandes gewähren Einblicke in seine vielfältigen Anwendungsfelder und die Arbeits- und Forschungsgebiete von Expertinnen und Experten aus sechs Ländern Europas."


Über die Herausgeber:

Dr. phil. Christian Hawellek, Dipl.-Päd., ist Leiter des Norddeutschen Marte-Meo-Instituts und Mitarbeiter der Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Landkreis Vechta. Studium der Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie an der Universität Münster. Tätigkeit als Ehe- Familien und Lebensberater und im ambulanten und stationsleitenden Bereich einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Tätigkeit in der Erziehungs- und Familienberatung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, graduierter Gestaltpsychotherapeut, Ehe-, Familien und Lebensberater, Marte-Meo-Supervisor. Lehraufträge am Fachbereich klinische Psychologie an der Universität Osnabrück und am Weinheimer Institut für Familientherapie. Begründer und Leiter des Norddeutschen Marte-Meo-Instituts. Nationale und internationale Referententätigkeit

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, hat den Lehrstuhl für Führung und Dynamik an der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke inne und ist Lehrtherapeut am Institut für Familientherapie in Weinheim. 1977–1981: Tätigkeit in Kinder- und Jugendpsychiatrie, 1981–2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Psychologie der Universität Osnabrück, Seit 1986: Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor am Institut für Familientherapie Weinheim, Ausbildung und Entwicklung e.V.


Inhaltsverzeichnis:

Arist von Schlippe und Christian Hawellek: Entwicklung unterstützen und Unterstützung entwickeln. Systemisches Coaching nach dem Marte-Meo-Modell

Die »Philosophie« und Standortbestimmung von Marte Meo

Maria Aarts im Gespräch mit Christian Hawellek und Arist von Schlippe: Von der Botschaft hinter den Problemen
Christian Hawellek: Ein-Sichten – Die Marte-Meo-Methode in der Erziehungs- und Familienberatung

Die Marte-Meo-Methode

Christian Hawellek und Kai Meyer zu Gellenbeck: Die »Kunst der kleinen Schritte«. Marte Meo: Ein Modell und eine Methode sozialer Intervention
Monica Hedenbro und Annette Liden: Die Elternbeziehung als Basis für das Kind. Ein systemischer Blick auf die Marte-Meo-Familienberatung

Praxis-, Forschungsberichte und Anwendungsfelder von Marte Meo

Colette O’Donovan: Der Aufbau einer »zweiten Bindung« in Pflegefamilien. Marte Meo und »Second Attachment«
Terry Hofmann-Witschi und Paul Hofmann: Marte-Meo-Assessment – ein Instrument zur Einschätzung elterlicher Fähigkeiten
Ingeborg Kristensen: Der Einsatz der Marte-Meo-Methode in der öffentlichen dänischen Gesundheitsversorgung – eine Effekt- und Prozessauswertung
Jörn Borke, Anne Werchan, Monika Abels und Verena Kantrowitsch: Das Konzept der »Babysprechstunde« Osnabrück. Theorie und Praxis eines klinisch-entwicklungspsychologischen Ansatzes
Kai Meyer zu Gellenbeck und Arist von Schlippe: »Wahrnehmen, folgen, lenken«. Ein Analyseschema als Orientierungshilfe für die Arbeit mit Müttern von Kleinkindern
Thomas Mittler, Jana Grobel, Judith Berkenheide und Arist von Schlippe: Sprach- und beziehungsförderliche Elternkompetenzen. Eine Integration des Marte-Meo-Ansatzes in die Beratungsarbeit mit Eltern sprachauffälliger Kinder

Marte Meo – ein systemisches Coachingmodell?

Annegret Sirringhaus-Bünder: Marte Meo – videogestützte Beratung und systemische Perspektive
Arist von Schlippe: Psychoedukative Ansätze und systemische Perspektive



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter