Copyright © 2013
levold system design Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
Kurzvorstellung |
zur Übersicht |
29.08.2007
Peter Szabó, Insoo Kim Berg: Kurz(zeit)coaching mit Langzeitwirkung
|
|
|
verlag modernes lernen. Borgmann Media, Dortmund 2006
aus dem Englischen übersetzt von Brigitte und Hartwig Eckert
185 S., fester Einband
Preis: 29,80 €
ISBN-10: 3938187298
ISBN-13: 978-3938187296 |
|
verlag modernes lernen
Thomas Webers, Bonn:
Woran würde Ihr bester Freund erkennen, dass Sie dieses Buch gelesen haben? Oder Ihre Klienten? Und welche Veränderungen würden sie an Ihnen erkennen? Und wie gravierend wären die auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 steht für den Augenblick, wo sie beschlossen haben, ein noch wirksamerer Coach zu werden als Sie schon sind, und 10 steht für den Morgen nach dem Wunder, an dem Sie gewahr werden, dass Sie ein noch wirksamerer Coach geworden sind? Wo genau auf dieser Skala… Wirksames Coaching muss weder lang noch kompliziert sein. Die Wirksamkeit des Coaching zeigt sich schließlich einfach darin, dass die Kunden ihre Ziele so rasch wie möglich erreichen und sie sich dabei selber weiter entwickeln können. Genau dies zeigen Szabó und Berg in ihrem Buch auf. Sie geleiten die Leser Schritt für Schritt durch den Coaching-Prozess, beschreiben die einzelnen Phasen, zeigen auf, was es zu beachten gilt, demonstrieren an Fallbeispielen, wie es funktioniert und wie Kurz(zeit)coaching und Langzeitwirkung zusammengehen. Peter Szabó und Insoo Kim Berg sind erfahrene Coachs im lösungsorientierten Arbeiten. Szabó leitet das Weiterbildungsforum Basel. Die Anfang 2007 verstorbene Insoo Kim Berg war langjährige Ehefrau und Arbeitspartnerin von Steve de Shazer, dem Begründer des so genannten "Lösungsorientierten Ansatzes" in der Psychotherapie, der schon Ende 2005 verstarb. Mit ihm zusammen leitete sie das Brief Family Therapy Center (BFTC) in Milwaukee/Wisconsin. Man mag dieses Buch als so etwas wie einen kleinen Nachlass verstehen, der in einer Linie mit den berühmten Veröffentlichungen von Paul Watzlawick und anderen in Palo Alto und weiteren familientherapeutisch-systemischen Quellen zu sehen ist. Dieses Buch ermöglicht einen Blick in die Werkstatt und zeigt, wie ein Coach seine eigenen Ressourcen und Kompetenzen lösungsorientiert nutzen kann, um seinen Klienten optimal hilfreich zu sein. So beginnt dies Buch mit einem Kapitel zum „Anfang“, in dem es um die Grundlagen lösungsorientierten Coachings geht, aber auch darum, wie man die Arbeit mit Klienten erfolgreich beginnt. Im zweiten Kapitel werden Werkzeuge für das erste Gespräch vorgestellt: Zielklärung, Wunder-Bilder, Skalierungsfragen und solche nach den nächsten Schritten. Das dritte Kapitel handelt von den Folgegesprächen und den „Hausaufgaben“ zwischen den Sitzungen. Kapitel 4 behandelt herausfordernde, und Kapitel 5 ernste Situationen. Im Anhang werden einige Zusammenfassungen als Checklisten beziehungsweise Erinnerungsstützen angeboten, beispielsweise das H-O-E-R-Konzept, das für heraushören, offen machen, empowern und retour steht. Ein kleines Literatur- und ein Personenverzeichnis schließen das Buch ab. Die Darstellung ist sehr praxisnah und pragmatisch orientiert. Wissenschaftliche Tieferlegungen fehlen, dafür wird Schritt für Schritt - auch an Auszügen von Gesprächsprotokollen - gezeigt, wie der Coach lösungsorientiert vorgeht. Kleine Vignetten mit Sprichwörtern oder Zitaten sowie Textkästen mit Tipps, Fallbeispielen oder Reflexionsfragen lockern den Text auf und machen das Buch angenehm lesbar. Insgesamt wird sehr anschaulich, wie die Coachs vorgehen, man spürt aber auch mehr, als dass man es ahnt, wie viel Übung und Disziplin die Arbeit als Coach erfordert. Es ist nicht damit getan, ein solches Buch zu lesen, um wirklich gut zu werden. Man wird es immer wieder in die Hand nehmen müssen. Und sicher ist es auch ein gutes Begleitbuch für eine lösungsorientierte Coaching-Ausbildung.
(Mit freundlicher Genehmigung aus Coaching-Report)
Zum Coach-Profil von Peter Szabó
Zum Tod von Insoo Kim Berg im systemagazin
Verlagsinformation:
Wirksames Coaching muss weder lang noch kompliziert sein. Die Wirksamkeit des Coaching zeigt sich schließlich einfach darin, dass die Kundinnen ihre Ziele so rasch wie möglich erreichen und sie sich dabei selber weiter entwickeln können. Genau dies zeigen Szabó und Berg in ihrem Buch auf. Sie geleiten die Leserin Schritt für Schritt durch den Coaching-Prozess, beschreiben die einzelnen Phasen, zeigen auf, was es zu beachten gilt, demonstrieren an Fallbeispielen, wie es funktioniert und wie Kurz(zeit)coaching und Langzeitwirkung zusammengehen. Peter Szabó und Insoo Kim Berg sind erfahrene Coaches und ExpertInnen im lösungsorientierten Arbeiten. Dieses Buch ermöglicht einen Blick in ihre Werkstatt und zeigt zugleich auf, wie Sie als Coach Ihre eigenen Ressourcen und Kompetenzen lösungsorientiert nutzen können, um Ihren KlientInnen optimal hilfreich zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur englischen Erstausgabe zur deutschen Ausgabe
1. Ein Anfang - und seine Grundlagen Elisabeth Der Ursprung lösungsorientierten Coachings Die wichtigsten Erkenntnisse des lösungsorientierten Paradigmas Wie Menschen sich ändern Annahmen über Klientinnen Einen Anfang finden Sich kennen lernen Klagen in Zielverhandlungen umwandeln Herausfinden, was für die Klientin wichtig ist Herausfinden, wer für die Klientin wichtig ist Das Reiseziel bestimmen Ziele verändern sich im Prozess Eine detaillierte Karte erstellen Die Fertigkeiten der Klientinnen nutzen
2. Einfache Werkzeuge für das erste Gespräch Mit dem Ende vor Augen anfangen Ziel-Verhandlungen Wo die Klientin hin will Anwesenheit von Lösungen statt Abwesenheit von Problemen Kleine Veränderungen Lösungen in sozialen Kontexten Realistische und messbare Ziele Wunder-Bilder Susan und die beiden Chefs, Teil 1 Vorboten auf dem Weg zu Lösungen Skalierungsfragen Nächste Schritte Nützliche Sprachfertigkeiten Weitere Aspekte der ersten Sitzung Denkpause und Feedback Komplimente Überleitung und Vorschläge für Aufgaben Machen Sie etwas ander(e)s
3. Folgegespräche und Aufgaben zwischen den Sitzungen Leitlinien für Experimente und Aufgaben Das Ziel des Experiments Aufgaben, die das Muster unterbrechen Beobachtungsaufgabe So tun, als sei ein Wunder geschehen So tun, als sei man eine Zahl höher gekommen Eine Münze werfen Vorhersageaufgabe Folgegespräch: "Was ist besser?" Susan und die beiden Chefs, Teil 2 Den Veränderungen nachspüren Der Klientin den Erfolg zuschreiben Herausforderungen in Folgegesprächen Herausforderung 1: "Es hat sich nichts geändert" Herausforderung 2: "Es ist schlechter geworden" Herausforderung 3: "Ihren Vorschlag habe ich nicht befolgt" Herausforderung 4: "Es hat Rückschläge gegeben" "Auf Wiedersehen" sagen Skalierungsfragen, die den Fortschritt kontrollieren Veränderung in kleinen Schritten
4. Coaching in herausfordernden Situationen "Die anderen sollen sich ändern" Auf Absichten und Bemühungen hören Konversationsstrategien Beobachten, was funktioniert Coaching bei Konflikten Mit nur einer Konfliktpartei arbeiten Mit beiden Konfliktparteien arbeiten Unfreiwillige Klientinnen Besonderheiten für den Anfang Finden Sie heraus, was der Klientin wichtig ist Finden Sie heraus, was die Klientin wünscht Klientinnen in Entscheidungssituationen Der Mythos der perfekten Entscheidung Eine Konversation über ein Dilemma
5. Seltene und ernste Situationen Kein Fortschritt Krisen und Notfälle Erste Hilfe Klientinnen weiter verweisen Nur eine einzige Sitzung Zum Abschluss Demut Neugier Anhang: Coaching-Übungen und Gedächtnisstützen Lösungen (er-)finden mit unfreiwilligen Klientinnen Klientinnen einbinden H - O - E - R: Heraushören - offener machen und ausweiten - ermächtigen, empowern und verstärken - retour: noch einmal von vorn Komplimente als Intervention Ein Vorsprung, Kooperation mit Klientinnen zu schaffen: Lösungsorientiertes Handwerkszeug Möglichkeiten, lösungsorientierte Arbeit anzufangen Nützliche sprachliche Fertigkeiten Literatur Personenverzeichnis
Vorwort zur englischen Ausgabe:
Coaching könnte etwa so definiert werden: "Wichtige Menschen auf angenehme Weise von dort, wo sie sind, dorthin zu bringen, wo sie sein wollen." Diese Definition geht auf die Zeiten zurück, als eine von Pferden gezogene Kutsche (Coach) das Transportmittel und als das Reisen noch eine langwierige und beschwerliche Unternehmung war. Auch wenn unser Wunsch, angenehm zu reisen, derselbe geblieben ist, so wollen wir unser Ziel doch schnell und sicher erreichen. Dieser Wunsch, von A nach B zu gelangen, angenehm und schnell, ist das, woran ein moderner Coach arbeitet. Klientinnen möchten ganz einfach ihre Ziele, Visionen und Träume in ihrem privaten wie in ihrem beruflichen Bereich erreichen und sogar noch übertreffen. Dieses Buch wurde für den praktizierenden Coach geschrieben, der einen Unterschied machen will, egal wie klein, der wirksam sein möchte und zugleich respektvoll demgegenüber, was die Klientin mitbringt und der mit den wichtigen Ressourcen, über die die Klientin bereits verfügt, arbeiten will. Dieses Buch ist besonders für denjenigen Coach nützlich, der daran interessiert ist, die notwendige Zeit zu verringern, die erforderlich ist, Klientinnen dorthin zu bringen, wo sie hin möchten. Wir hoffen, dass dieses Buch genau das ist, wonach Sie gesucht haben, ob Sie nun die Fähigkeiten, die Sie im Laufe der Jahre erworben haben, schärfen und feilen möchten oder ob Sie mitten in einer Veränderung Ihrer Karriere stehen und ganz von Anfang an beginnen wollen. Um die Dinge für Sie angenehm zu halten, wenn Sie durch dieses Coaching-Land reisen, haben wir Kästchen eingefügt, mit Gedächtnisstützen, Tipps, Antworten auf Fragen und mit Ideen, wie Sie Ihrer Leidenschaft, das Richtige für Klientinnen zu tun, nachgehen können. Frische Betrachtungsweisen ermöglichen es immer, unser Denken zu erweitern und unsere Fertigkeiten zu vergrößern. Dasselbe erleben wir auch, wenn wir in unbekanntes Land reisen oder an vertraute und anregende Stätten zurückzukehren. Wir hoffen, dass dieses Buch Ihre Leidenschaft wieder entflammt, Ihre Fertigkeiten wieder zu beleben und dabei voranzukommen, Klientinnen zu stärken (empowern). Wir werden Sie als Expertin ansprechen, die über all die Fähigkeiten, Ressourcen und Lösungen verfügt, um Ihre Ziele als Coach zu erreichen. Wir werden Sie darin bestärken, das Beste aus dem herauszuholen, was Sie für diese Reise in Ihrem Rucksack haben. Aber wir können Ihnen auch versichern, dass die Reise nicht immer reibungslos verlaufen wird. Sie wird Ihr Denken herausfordern und Ihr Vorstellungsvermögen erweitern. Vor allem aber werden Sie vermutlich von Zeit zu Zeit Ihren Kopf schütteln, ein wenig durcheinander davon, wie so einfache Dinge so gut wirken können. Natürlich möchten wir Ihnen auch des Öfteren auf die Schulter tippen und Ihre Aufmerksamkeit in andere Richtungen und auf neue Perspektiven lenken. Sie sind eingeladen, mit noch mehr verschiedenen Entscheidungsmöglichkeiten zu spielen, was Ihre Coaching-Werkzeuge betrifft, so dass Sie noch leichter Wege entdecken, Ihre Arbeit kurz und wirksam zu gestalten. Wir werden Sie Schritt für Schritt dabei begleiten, mit dem Ansatz des Kurz(zeit-)coaching1 vertraut zu werden und Ihr Vertrauen stärken, das, was Sie gelernt haben, anzuwenden. Eine Warnung ist aber angebracht: auch wenn das Konzept einfach ist und dem gesunden Menschenverstand, über den jeder verfügt, zu entsprechen scheint, so ist es doch nicht leicht, die Techniken zu beherrschen - nicht weil sie kompliziert und schwer zu lernen sind, sondern weil es ein hoch diszipliniertes Verhalten erfordert, einfach zu bleiben, wenn Probleme überaus kompliziert und schwierig scheinen. Viele Leute nehmen irrtümlich an, dass Komplexes und Kompliziertes der Klientin besser dienen, was oft zu Langzeit-Coaching führt. Noch einmal, einfach zu bleiben, verlangt ein hohes Maß an Disziplin und großes Können. Das zentrale Thema des Buches ist das Coaching-Gespräch bzw. die Coaching-Konversation: wie führt man eine Konversation, die für die Klientin am nützlichsten ist, innerhalb kurzer Zeit zu Ergebnissen zu kommen. Viele Meister-Coaches haben eins gemeinsam: Eine bestimmte Überzeugung über Klientinnen, mit denen sie arbeiten und einen starken Glauben an die Fähigkeit der Klientinnen, das herauszufinden, was für sie gut ist und was sie erreichen wollen. In Kapitel 1 geben wir eine Einführung, wie Kurz(zeit-)-Coaching konzeptualisiert ist und wieso selbst das komplexeste Problem in einer kurzen Zeit gelöst werden kann. Es ist alles damit verbunden, die Dinge "von draußen" anzuschauen. Wir verwenden einen Fall, anhand dessen wir detailliert konversationale Strategien beschreiben, um die Atmosphäre einer solchen Coaching-Sitzung zu vermitteln. Der Abschnitt "Ein Anfang" erläutert all die kleinen Strategien wie die Werkzeuge. Kapitel 2 widmet sich den sprachlichen Strategien und nützlichen Werkzeugen, die Sie benutzen können, um die entsprechende Atmosphäre für die erste Sitzung zu schaffen. Wie man realistische, messbare Ziele setzt und wie man über einen Weg verhandelt, der der Klientin hilft, in die richtige Richtung los zu gehen, wird anhand mehrerer Fallbeispiele beschrieben. Dieses Kapitel dreht sich vor allem darum, was man tun kann und wie man es tun kann, um Klientinnen darin zu (be-)stärken, ihre eigenen Lösungen zu finden, die in ihre Kultur, ihre Werte und ihre Weltsicht passen und dementsprechend für sie Sinn machen. Überraschenderweise thematisieren wir auch, wie man das Ergebnis der Sitzung aushandelt, noch ehe man das Coaching beginnt. In Kapitel 3 geht es um die zweite Hälfte der ersten Sitzung, wenn Sie die Sitzung abschließen und das zusammenfassen, was Sie während der Sitzung gehört haben. Vorschläge für viele kreative Experimente, die Klientinnen helfen, ihre Ziele zu erreichen, werden vorgestellt. Was man in der zweiten, dritten und in späteren Sitzungen macht, und was man tut, wenn es Rückschläge gibt, wird eingehend beschrieben. Jeder Coach steht gelegentlich vor schwierigen, herausfordernden Situationen, die sich einschleichen und sehr viel Zeit und Energie verschlingen. Kapitel 4 dreht sich darum, wie man mit unfreiwilligen Klientinnen umgeht, die gegen ihren Willen zu uns geschickt werden, wie mit solchen Personen, die möchten, dass wir jemand anderen, der ihnen das Leben schwer macht, ändern und wie mit Klientinnen, die sich zwischen zwei oder mehr gleich attraktiven Entscheidungs-Optionen gefangen fühlen. Kapitel 5 hat solche Themen und Fragen zum Gegenstand, die im Coaching seltener auftreten, aber dennoch bedeutsam sind, wie z.B. Krisen, Notfälle und Rückschläge. Um Sie zu unterstützen, Ihre Fertigkeiten weiter zu verbessern, haben wir neben diesem Buch auch eine DVD hergestellt mit dem Liveinterview eines Klienten. Die in diesem Buch vorgestellten Fälle und Situationen sind zusammengestellt aus wirklichen Fällen und Situationen (wobei Namen und Umstände so verändert worden sind, dass die Anonymität der Klientinnen gewahrt bleibt). Für dieses Buch haben wir einige kürzere Dialoge nachgestellt.
Milwaukee, im Januar 2005, Insoo Kim Berg und Peter Szabó
Vorwort zur deutschen Ausgabe:
Rund 15 Monate ist es her, dass Insoo Kim Berg und ich über ihrem Esszimmertisch in Milwaukee die Köpfe zusammengesteckt und die Kapitel für die Endfassung der englischen Ausgabe gesichtet haben. Steve De Shazer, der damals noch lebte, hat uns bekocht und für die Mahlzeiten mussten wir jeweils den Esszimmertisch leerräumen. Bei einer solchen Gelegenheit ist er wartend dabeigestanden und hat in seinen Bart gebrummelt: "Es ist ja Eure Sache, wie Ihr das mit dem Buch macht, - wenn Ihr meine Meinung wollt - dann macht lieber ein kurzes Buch, das wirklich gut ist, als ein mittelmäßiges langes Buch." Bei der Bearbeitung dieser deutschen Ausgabe ist mir dieses Vermächtnis von Steve De Shazer wieder in den Sinn gekommen. Ich habe deshalb an einigen Stellen die Chance für kürzere, prägnantere Formulierungen genutzt und gewisse Abschnitte zusammengefasst.3 Und ich habe mich gefreut, festzustellen, dass in der Zwischenzeit, mein Verständnis vom Wesentlichen im Kurz(zeit)coaching offenbar eher einfacher (als komplexer) geworden ist. Ich wünsche Ihnen, dass die vorliegende deutsche Ausgabe nicht nur kurz, sondern auch "wirklich gut" ist (was auch immer Steve damit gemeint hat) und jedenfalls für Sie und Ihr Lernen als Coach von nachhaltigem Nutzen.
Basel, im April 2006; Peter Szabó
Über die Autoren:
Peter Szabó, Dr. iur., Master Certified Coach, ist Gründer und Leiter des Weiterbildungsforum Basel. Er ist Dozent für Coaching an mehreren europäischen Hochschulen. Als Kurzzeit-Coach begleitet er Kunden aus dem Unternehmensumfeld.
Insoo Kim Berg, MSW, war Mitbegründerin des lösungsorientierten Ansatzes mit Steve de Shazer und Direktorin des Brief Family Therapy Center, Milwaukee. Sie hat als weltweit tätige Autorin und Dozentin acht Bücher zum Thema Kurzzeitberatung publiziert, darunter Bestseller wie "Lösungen (er-)finden". Insoo Kim Berg starb am 10. Januar 2007.
|
|
|