Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Kurzvorstellung zur Übersicht
04.04.2006
Michael Wirsching: Paar- und Familientherapie. Grundlagen, Methoden, Ziele
Verlag C.H. Beck





Wilhelm Rotthaus, Bergheim:

Häufig werde ich danach befragt, welches Buch ich interessierten Laien empfehlen könne, die sich über Systemische Therapie und Familientherapie informieren wollen. Manchmal sind es Paare und Familien, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Therapie zu machen, es sind Personen, die ein befreundetes Paar oder eine Familie anregen wollen, bei einer Familientherapeutin Hilfe zu suchen, oder es sind Menschen, die sich für die Ideen und Ansätze der Systemischen Therapie und Familientherapie interessieren und mehr darüber erfahren wollen. Bis jetzt war ich meist ziemlich ratlos, was ich empfehlen sollte.
Nun aber hat Michael Wirsching ein Buch geschrieben, das genau diese Zwecke erfüllt. Er berichtet kurz, aber keineswegs oberflächlich über die Geschichte und die Bedeutung von Familien und zeigt, wie systemische Familientherapeuten die Organisation von Familien verstehen und wie nicht vollzogene Entwicklungsschritte, transgenerationale Verpflichtungen, dominante Familiengeschichten, innerfamiliäre Loyalitäten, einengende Prämissen und vieles andere mehr der Hintergrund für problematische, Leid erzeugende Verhaltensweisen sein können. Sehr konkret und mit vielen Beispielen belegt zeigt er das Vorgehen in der Systemischen Paar- und Familientherapie von der Anmeldung bis zum Abschlussgespräch oder aber bis zu einem Übergang in eine längere therapeutische Begleitung. Entsprechend seinem Arbeitsfeld wird auch die Familientherapie bei körperlichen Erkrankungen nicht vergessen. Einige Hinweise auf weiterführende Literatur und ein gutes Stichwortverzeichnis beschließen das schmale Buch, das eine hervorragende Einführung in die Paar- und Familientherapie darstellt.
(mit freundlicher Genehmigung aus Kontext 2006)





Verlagsinfo:
"Was zeichnet eigentlich eine „Normalfamilie“ aus, wie funktioniert sie, und wann funktioniert sie nicht? Mit Michael Wirsching beschreibt ein renommierter Kenner die wichtigsten Elemente in der Psychodynamik der modernen Familie, erklärt Paarprobleme und Familienkonflikte und erläutert, wodurch sich eine moderne Paar- und Familientherapie auszeichnet."


Autor:
Michael Wirsching lehrt als Professor an der Universität Freiburg i. Br. und ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg i. Br.

Inhalt:

1. System Familie
1.1 Natur und Kultur – Was ist eine Familie?
1.2 System Familie – Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile
1.3 Die Kernfamilie – Hier und jetzt beobachtbare Kommunikationen und Interaktionen
1.4 Die Familiengeschichte – Generationenübergreifende Entwicklungen
1.5 Kontexte – Den Rahmen sprengen oder aus dem Rahmen fallen
2. Vom Erstkontakt zum Behandlungsabschluß – Wie Paar- und Familientherapie arbeitet und wirkt
2.1 Der Weg zur Therapie
2.2 Die ersten gemeinsamen Gespräche
2.3 Behandlungsverläufe
2.4. Paartherapie
2.5. Familientherapie bei psychischen Störungen
2.6. Familientherapie bei körperlichen Krankheiten
3. Abschließende Bemerkungen und weiterführende Literatur



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter