Copyright © 2013
levold system design Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
Zeitschrift für Systemische Beratung und Therapie - Heft 2/2011
|
1/2011 - 2/2011 - 3/2010 - 4/2011 - Überblick
Tsirigotis, Cornelia (2011): Editorial: Von Konflikten … in der Welt … in Schule … von und mit Jugendlichen …. ZSTB 29 (2): 54
Pfeifer-Schaupp, Hans-Ulrich (2011): Über den radikalen Konstruktivismus hinaus denken: Der mittlere Weg der Erkenntnis. In: ZSTB 29 (2): S. 55-61.
abstract: Der Beitrag untersucht Bedeutung und Grenzen des (radikalen) Konstruktivismus. Im ersten Abschnitt würdige ich die Errungenschaften der konstruktivistischen Perspektive für die systemische Praxis. Im zweiten Abschnitt gehe ich – in sieben Thesen – auf seine blinden Flecken, Probleme und Erklärungsdefizite ein. Im dritten Abschnitt mache ich Vorschläge zum Weiterdenken und zur „Aufhebung“ der konstruktivistischen Perspektive. Dabei steht Francisco Varelas Ansatz der Kognition als Inszenierung im Zentrum. Sein „mittlerer Weg der Erkenntnis“ hebt die Dualität zwischen Subjektivismus und Objektivismus auf. Er ist von der Interaktion der buddhistischen Achtsamkeit / Gewahrseins-Meditation mit der Phänomenologie und der Kognitionswissenschaft inspiriert.
Lemme, Martin, Rainer Bojarzin & Franz Tepaße (2011): Autorität durch Beziehung in der Schule. In: ZSTB 29 (2): S. 62-72.
abstract: Lehrerinnen und Lehrer fragen zunehmend nach Unterstützung in der Bewältigung der vielfältigen pädagogischen Herausforderungen an. Dabei beschreiben sie ein Dilemma ihrer eigenen Wünsche und den wahrgenommenen Möglichkeiten ihres Handelns in der Schule. Ausgehend von dieser Situation beschreibt der Autor, was Professionelle Präsenz und Neue Autorität bedeuten und wie sie wahrgenommen werden. Neue Autorität wird anhand von sechs Aspekten, die miteinander korrespondieren, erläutert und dargestellt. Aus diesen Haltungsaspekten heraus werden Handlungsmöglichkeiten beschrieben, die für einzelne Lehrkräfte oder auch ganze Kollegien zu einem Konzept entwickelt werden können. Anlass zu diesem Artikel gab das angehängte und kommentierte Praxisbeispiel, welches sowohl die Handlungsmöglichkeiten als auch die Grundprinzipien der Neuen Autorität beschreibt und zugleich authentisch ist.
Herbert, Marion (2011): Das VIP-Konzept. Brauchen unkonventionelle Jugendliche unkonventionelle TherapeutInnen? In: ZSTB 29 (2): S. 73-80.
abstract: Die Betreuung unkonventioneller Jugendlicher stellt eine Herausforderung dar – für professionelle HelferInnen und Jugendliche. Häufig greifen Angebote zu kurz, auch die Psychotherapie. Das VIP-Konzept hilft, sie doch noch zu erreichen. Kreative systemische Wege ermöglichen Zugang zu Jugendlichen. Sie bewältigen damit den Alltag mit anderen und in Abhängigkeit von anderen besser. Beispiele stammen aus der Praxis einer niederschwelligen Suchthilfeeinrichtung für Jugendliche.
Schmitt, Andreas (2011): Wenn durchsichtige Mauern umgangen werden „Widerstand“ und „Zwang“ in der systemischen Beratung. In: ZSTB 29 (2): S. 81-88.
abstract: Durch die Metapher von „Mauern“ in der Beratung zwischen KlientInnen und Fachkraft soll eine Wahrnehmungsmöglichkeit verbreitert werden, um Phänomene zu erklären, die in der praktischen Arbeit vom Berater als ‚Widerstand’ empfunden werden. Zunächst wird eine Haltung beschrieben, die es ermöglicht diesem Phänomen wertschätzend zu begegnen und es alsdann in seiner Nützlichkeit zu hinterfragen. Es werden nicht nur Möglichkeiten des Umgangs mit ‚widerständigem Verhalten’ aufgezeigt und Interventionsmöglichkeiten als Anregung angeboten, sondern auch Beratung als Interaktion mit Rückkopplungsschleifen angesehen, so dass die Fachkraft das eigene Verhalten reflektieren kann. Zuletzt wird verdeutlicht, dass Beratung noch komplexer wird, sobald der Kontext der Beratung nicht mehr auf Freiwilligkeit beruht. Wie eine mögliche Zusammenarbeit im sog. Zwangskontext systemisch ausgestaltet werden kann, wird zum Ende hin angesprochen.
Conen, Marie-Luise (2011): IFTA-Kongress 17.-20.3.2010 Buenos Aires, Argentinien. In: ZSTB 29 (2): S. 89-90
Beckenbach, Hannes (2011): Tagungsbericht: 10. DGSF-Kongress Heidelberg. In: ZSTB 29 (2): S. 91-92
Loth, Wolfgang (2011): Rezension - Fritz B. Simon (2010): Einführung in die Systemtheorie des Konflikts. ZSTB 29 (2): 93
Manteufel, Andreas (2011): Rezension - Günter Schiepek (Hrsg.) (2010): Neurobiologie der Psychotherapie. ZSTB 29 (2): 94
Brenneke, Andreas (2011): Rezension - Dirk Kropp & Christina Barandun (2009): Aikido. Die friedfertige Kampfkunst zur Persönlichkeitsentfaltung. In: ZSTB 29 (2): S. 95-96 |
|
|