Copyright © 2013
levold system design Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
Nachrichten |
zur Nachrichtenübersicht |
26.08.2006
Tagung in Berlin: X-Management: Wem nützt der Shareholder Value Ansatz?
|
Die Orientierung am Shareholder Value ist weltweit zu einem der mächtigsten Instrumente der Unternehmensführung geworden. Worin bestehen die Gründe des Erfolges des Shareholder-Value-Ansatzes in den vergangenen Jahrzehnten? Welche Spielräume haben Führung, Management und Beratung im Rahmen dieses Modells? Und welche Alternativen werden von Unternehmen diskutiert bzw. mit Erfolg praktiziert? Die Tagung greift diese für mit der Steuerung von Unternehmen beauftragte Führungspersönlichkeiten zentralen Fragestellungen auf, diskutiert das Für und Wider des Shareholder-Value-Ansatzes in einem Kreis von Experten aus Management, Finanzwirtschaft, Beratung und Wissenschaft und arbeitet in Workshops an Konzepten verschiedener denkbarer Praktiken der Unternehmensführung. Im Grußwort zur Tagung schreibt Prof. Dr. Rudolf Wimmer: "die Orientierung am Shareholder Value ist weltweit zu einem der mächtigsten Instrumente der Unternehmensführung geworden. Kein börsennotierter Großkonzern und kaum ein Familienunternehmen vermag sich dieser Denklogik noch zu verschließen. Dabei birgt die konsequente Ausrichtung der Unternehmenssteuerung an der Wertsteigerung des investierten Kapitals im Innen- wie auch im Außenverhältnis von Organisationen nicht nur Chancen. Dort, wo die verschiedenen Facetten des Unternehmenserfolgs auf eine einzige Kennzahl des investierten Kapitals fokussiert werden, bleibt für einen konstruktiven Umgang mit der strategischen Ungewissheit und den damit verbundenen Zielkonflikten der Unternehmensentwicklung vielfach kaum mehr Raum."
Die Tagung findet vom 16.-17. November in Berlin statt.
Nähere Informationen finden Sie hier…
|
|
|