Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Neuvorstellung zur Übersicht
16.02.2013
Holger Lindemann & Christiane Rosenbohm: Die Metaphern-Schatzkiste. Systemisch arbeiten mit Sprachbildern
Lindemann Rosenbohm: Metaphern-Schatzkiste Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012

138 Seiten mit 25 Abbildungen, 5 Tabellen und einer DVD, kartoniert

Preis: 29,95 €

ISBN-10: 3525401752
ISBN-13: 978-3525401750
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht





Klaus Schenck, Hirschberg:

Das Buch hält, was der Titel – selbst schon metaphorisch – verspricht: Es liefert eine randvolle Kiste zum Wühlen in Sprachbildern, in der man immer wieder auf funkelnde Schätze für die eigene Beratungspraxis stoßen kann. Es liefert zugleich Hintergründe, Anleitungen, Sortierhilfen, Kopiervorlagen und gute Illustrationen, zahlreiche Verweise auf weiterführendes Material, eine Datenbank auch zum selbst weiter Befüllen sowie zwei Videodokumentationen von Beratungsprozessen, die Metaphern nutzen. Kurzum: Für mich, der gerne berät und dabei gerne versiert und sensibel mit Sprache umgeht, war das Buch ein Gewinn!

Schon der Einband beantwortet die rhetorische Frage: „Was brauchen Praktiker, um erfolgreich mit Metaphern arbeiten zu können?“ treffend mit drei Punkten:

  • „ein Grundverständnis für den Aufbau und die Funktion von Metaphern,
  • Methodenvorschläge zur Arbeit mit Metaphern,
  • einen großen Metaphern-Wortschatz.“
Damit ist auch die Grundstruktur des Buches beschrieben: Teil 1, „Metaphern in der Beratung“, liefert auf 17 Seiten Vorwort, Theorie, Verwendungsbeispiele und Prinzipien bei der Arbeit mit Metaphern. Teil 2, der Hauptteil, stellt unterschiedlich ausführlich 14 Methoden vor, wie man sehr abwechslungsreich mit Metaphern praktisch arbeiten kann. Teil 3 gibt auf 31 Seiten eine Einführung in die Struktur und Inhalte der auf DVD beigefügten Datenbank, auf der über 18.000 (!) Sprachbilder und Redewendungen enthalten sein sollen. Drei Seiten gutes Literaturverzeichnis schließen den Textteil ab; fast dreieinhalb Stunden Video sowie Kopiervorlagen für Zitate, Bilder und für den Text für die Arbeit mit Bodenankern vervollständigen die DVD.

Teil 1 unterscheidet nur kurz zwischen Sprachbildern in Einzelworten und „Phraseologismen“, von festen Verbindungen zweier Wörter („rotes Tuch“) über Redewendungen bis zu ganzen Sprichwörtern, geht aber ansonsten nicht weiter auf die Linguistik der Metapher ein, sondern erläutert gleich ihre Verwendung in der praktischen Arbeit. Entweder wird bildhafte Sprache von Klienten aufgegriffen und die Bilder mit Hilfe von Fragen ausgeweitet. Oder der Berater fragt gezielt nach Vergleichen mit bestimmten Themenbereichen von A wie Archäologie bis Z wie Zoo. „Tiefschürfendes“ oder „Affenzirkus“ können also vom Klienten selbst kommen oder vom Berater angeboten, in jedem Fall aber anschließend gemeinsam weiter erkundet werden.

Einige „Prinzipien“, wiederkehrende Aspekte zur Methodik helfen bei der Orientierung. Perspektivenwechsel erlauben neue Sichtweisen aus unterschiedlichsten Welten. Metaphern lassen sich explizit oder implizit, nicht als solche benannt, vewenden. Die hypnotherapeutischen Begriffe von „Pacing und Leading“, „Reframing“ und „Assoziation und Dissoziation“, also die Variation von Nähe und Abstand zum Geschehen, lassen sich gut mit Metaphern gestalten. Inneres Erleben lässt sich externalisieren, in Form von Objekten, Figuren oder Personen, deren Anordnung auch mit Stellvertretern oder Bodenankern sichtbar gemacht werden kann. Erinnerte oder improvisierte Geschichten sowie Humor und Leichtigkeit helfen beim fließenden Wechsel zwischen den Perspektiven, bevor sich im Gespräch entwickelte Lösungsbausteine abschließend wieder „rekontextualisieren und internalisieren“, also in die reale Lebenswelt des Klienten zurückübersetzen lassen.

Den meisten Raum im 75-seitigen Methoden-Hauptteil nimmt mit 35 Seiten die „Heldenreise“ ein. Die von Joseph Campbell erstmals 1948 beschriebene Grundstruktur vieler Mythen und Geschichten besteht aus typischen Reisestationen und Rollen – die sich auch in den Problem- und Lösungsgeschichten von Klienten wiederfinden lassen. Es gibt Helden, Verbündete, Mentoren, Feinde, Schatten, Herolde und Magier. Die Reise beginnt in der gewohnten Welt, überschreitet eine Schwelle des Aufbruchs ins Unbekannte, führt den Held durch eine Reihe von Abenteuern bis zu einer entscheidenden Prüfung, bevor er sich mit einer gewonnenen Belohnung auf den Rückweg in einen Alltag machen kann, der dann nicht mehr das ist, was er vor der Reise war. Die Heldenreise ist in detaillierter Form das Grundmuster des Übergangsrituals jeglicher Veränderung, und von daher besonders zur Erkundung, Darstellung und Begleitung von Veränderungsprozessen geeignet.

Auf jeweils zehn bis zwölf Seiten werden drei weitere Methodiken vorgestellt: Figurenaufstellungen, die Arbeit mit Bildern und Landkarten sowie zwei Vorgehensweisen des lösungsfokussierten finnischen Psychiaters Ben Furman, „Ich schaff’s“ und „Reteaming“. Kürzer abgehandelt werden die kombinierten Heuristiken „SCORE“ und „PELZ“, die Arbeit mit Energie- und Ruhepolen, mit einem „Coaching Game“, mit Bildern, Cartoons, Geschichten, Märchen, Filmen und Witzen als Analogien, der Einsatz von Sprichwort- und Bonbon-Orakeln sowie das Entwerfen eigener Geschichten.

Schön gestaltete Grafiken zu den Stationen und Rollen der „Heldenreise“ und den Schritten von „SCOREPELZ+“ sowie Fotos von Beispielsituationen aus der Arbeit erleichtern das Verständnis und die eigene Umsetzung der Methoden. Zu jeder Methode gibt es Querverweise zu Material auf der DVD sowie Hinweise auf weiterführende Lektüre oder Bezugsquellen für vorgestelltes Material. (Die hier entdeckten „Storycubes“ oder der „Atlas des Managements“ beispielsweise haben bei mir schon Einzug in eigene Seminare gehalten.)

Zwei Seiten mit Übungen, mit denen Berater ihr Metaphernverständnis im Alltag trainieren können, schließen den Hauptteil ab. Bildhafte Sprache und Wahrnehmungsebenen erkennen, die Elemente der Heldenreise in Büchern oder Filmen identifizieren, die Beratungsvideos analysieren, Zufälle und Assoziationen nutzen und eigene Metaphernbilder entwerfen – zu jedem dieser Aspekte gibt es einige hilfreiche Fragen zur Vertiefung in Eigenarbeit.

Wenn Sie neugierig geworden sind und über das Buch hinaus weiterlesen wollen, hilft das Literaturverzeichnis. Dem sind auch die wesentliche Quellen des Autors anzusehen: NLP ist reichlich vertreten (Robert Dilts, Alexa Mohl). Lösungsorientierung (Steve de Shazer, De Jong & Berg, Ben Furman), systemische Arbeit (u.a. von Schlippe & Schweitzer, Schwing & Fryszer, Varga von Kibed & Sparrer) und Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun) sind gut vertreten. Einige Klassiker (Lakoff & Johnson, Lankton & Lankton, Gordon, Gareth Morgan) sind auch enthalten – da werden Interessierten in nächster Zeit weder die Metaphern noch die Lektüre darüber ausgehen …

Die Videodokumentation zweier Beratungsprozesse ist nützlich, um sich vom Vorgehen beim Arbeiten mit der „Heldenreise“ detailliert selbst ein Bild zu machen – wenn man die Geduld für fast dreieinhalb Stunden doch recht statisches Video aufbringt.

Die Datenbank ist so umfangreich, dass sie mich schon fast wieder abschreckt, sie auch zu verwenden. Allein die Erläuterung der Struktur und die Vorstellung der Themen, also der wesentlichen Quellbereiche für Metaphern aller Art, füllt über 30 Seiten im Buch. Die lassen sich hier nicht wiedergeben – das müssen Sie schon selbst nachlesen. Viel Spaß beim Wühlen in den Schätzen!

Klaus Schenck, Eichendorffstr. 19, 69493 Hirschberg; doc.ks@web.de





Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Kapitel 2 "Metaphern in der Beratung" als PDF

Eine weitere Rezension von Ann-Christin Röver für socialnet.de





Verlagsinformation:

Die Arbeit mit Metaphern ist eine zentrale Technik in systemischer Beratung und Therapie: in der Organisations- und Teamentwicklung, in Supervision, Coaching und Paarberatung und nicht zuletzt in der hypnotherapeutischen Arbeit. Was brauchen Praktikerinnen und Praktiker, um mit Metaphern arbeiten zu können? Ein Grundverständnis für den Aufbau und die Funktion von Metaphern, Methoden zur Arbeit mit Metaphern, einen großen Metaphern-Wortschatz. All das finden Leserinnen und Leser in diesem Buch. Für die sichere Verwendung von Metaphern hat Holger Lindemann Grundprinzipien der Arbeit mit Metaphern formuliert, zahlreiche Beratungs- und therapeutische Methoden zusammengetragen, in denen Metaphern eine zentrale Rolle spielen, und eine Systematik für die praktische Verwendung von Metaphern entworfen. Auf der dazugehörigen DVD findet sich eine einzigartige Metaphern-Datenbank mit über 18.000 Einträgen, die mit Unterstützung der Co-Autorin Christiane Rosenbohm zusammengetragen wurden. In dieser Sammlung sind Personen, Orte, Gegenständliches und Abstraktes, Tätigkeiten, Eigenschaften, Redewendungen und Sprichwörter zu bestimmten Begriffsräumen zusammenfasst. Mithilfe der eigens hierfür programmierten Software lässt sich die Sammlung über eine Suchfunktion einfach handhaben. Sie kann jederzeit durch eigene Einträge und durch Updates erweitert werden. Um das Arbeiten mit Metaphern noch weiter zu erleichtern und anzuregen, befinden sich auf der DVD ergänzende Arbeitshilfen wie Kopiervorlagen und zwei Beratungsvideos zu der im Buch vorgestellten Methode der Heldenreise.


Über die AutorInnen:

Dr. Holger Lindemann, Diplom-Pädagoge, ist Lehrkraft an der Universität Oldenburg sowie als Fortbildner, Supervisor und Organisationsberater tätig.

Christiane Rosenbohm ist Grund- und Hauptschullehrerin für die Fächer Deutsch, Mathematik und Kunst. Sie lebt in Friesland.



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter