Start
Bücher
Neuvorstellungen
kurz vorgestellt
Klassiker
Vorabdrucke
Zeitschriften
Familiendynamik
Konfliktdynamik
Journ. of Fam.Ther.
Family Process
Kontext
OSC
perspekt. mediation
Psychoth. im Dialog
Psychother.Soz.Wiss.
rpm
Soziale Systeme
systeme
System Familie
systhema
ZSTB
Links
Beiträge
Feldpost
Salon
Interviews
Nachrufe
Glossen
Luhmann-Special
Kongressgeschichten
"Das erste Mal"
Begegnungen
Blinde Flecke
Mauerfall 1989
Von Klienten lernen
Bibliothek
edition ferkel
Berichte
Nachrichten
Kalender
Newsletter
Konzept
Institute
Info
Autoren
Kontakt
Impressum
Druckversion Druckversion
Copyright © 2013
levold system design
Alle Rechte vorbehalten.
systemagazin logo

Neuvorstellung zur Übersicht
19.08.2005
Stefan Zahlmann, Sylka Scholz (Hrsg.): Scheitern und Biographie. Die andere Seite moderner Lebensgeschichten
Zahlmann, Scholz: Scheitern Psychosozial-Verlag 2005

294 S., Broschur

Preis: 29,90 €, 52,20 CHF

ISBN: 3-89806-347-X
Psychosozial-Verlag





Corina Ahlers, Wien:

Scheitern ist bis jetzt kein Thema für Systemische TherapeutInnen gewesen. Deren Techniken verführen biografische Identitäten zur positiven Wende, unter Systemikern als „ressourcen- und lösungsorientierte, zukunfts- und zwecksorientierte Arbeitshaltung“ bekannt. Gerade deshalb ist es für uns PraktikerInnen äußerst lohnenswert, die hier dargestellten Fallgeschichten unter dem Aspekt zu lesen, dass Scheitern nicht nur negativ, Erfolg nicht nur positiv sein kann. Die meisten Menschen, die TherapeutInnen aufsuchen, haben zumindest das Gefühl, in Teilbereichen ihres Lebens vorläufig gescheitert zu sein. Im ersten Teil dieses Bandes über Arbeit und Leistung wird an Hand von Beispielen aus verschiedenen Epochen gezeigt, dass die Deutungen des Scheiterns nicht autonom sind, wie im therapeutischen Credo so häufig transportiert wird, sondern gesellschaftlich determiniert. Konnotationen des Scheiterns sind auch heute noch maximal von einem Männlichkeitskonstrukt des beruflichen Erfolges geleitet, von dem sich auch die in diesem Band dargestellten zwei Frauengeschichten nicht abhalten lassen: Laut Gert Dressel und Nikola Langreiter erzählen Wissenschaftlerinnen die Unwegsamkeiten ihrer wissenschaftlichen Karriere zwar anders, vielleicht sogar offener als Männer, dennoch können sie sich vom geforderten männlichen Erfolgskonstrukt nicht abwenden. Ähnlich geht es Claudia Drekes „Pseudomigrantin“, die als Politikerin am ostdeutschen Verwaltungskontext scheitert und deshalb in den Westen zurückkehrt.
Während sich im Beitrag von Andreas Bähr der im 18. Jahrhundert versagende Schriftsteller Gotthold Friedrich Stäudlin das Leben nimmt, weil er seine Existenz nicht sichern kann und seiner Familie nicht zu Last fallen will, ist Karl Marx – einer der bedeutendsten Theoretiker des 19 Jahrhunderts – in der Analyse von Regina Roth und Jürgen Herres durchgehend zerknirscht, weil er sich mit seinem anspruchsvollen Werk den Lebensunterhalt und die  Lebensqualität, die er für sich und seine Familie beansprucht, nicht finanzieren kann und diesbezüglich auf  Friedrich Engels angewiesen ist. Dagegen schafft es der Bildungsbürger Sebastian Hensel - in der Analyse von Martina Kessel -, eine Erfolgsgeschichte mit mehreren beruflichen Brüchen zu leben, diese wird jedoch von den Enkeln familienbiografisch nicht so positiv verarbeitet wie es der Großvater wohl gerne gehabt hätte.
Besonders interessant für TherapeutInnen ist der Beitrag von Renate Liebold über Interviews mit Managern, die durchgehend ihre Position in der Familie als absent bis ausgeschlossen beschreiben. Ein  einziger alternder Manager besinnt sich: Er hätte im Rückblick gerne mehr von seinen Kindern gehabt bzw. auch seine Position in der Familie anders wahrgenommen. Bei erfolgreichen Führungspositionen wird die Rollenaufteilung der Geschlechter unausweichlich, die besondere Schwierigkeit ist es aber, gleichzeitig den zeitgemäßen Diskurs um die partnerschaftliche Rollenaufteilung zu führen, die nicht stattfindet. Die Kinder sind hier fast immer auf der Seite der Mutter und sehr weit weg vom Vater.
Der zweite Teil des Sammelbandes bringt unter dem Titel „Religion, Nation, Generation“ einige, meist wenig zusammenhängende Studien, welche eher historisch gehalten und für TherapeutInnen weniger relevant sind. Es geht einerseits um das Männlichkeitskonstrukt und dessen Scheitern im zweiten Weltkrieg. Ein Interview mit Sander L. Gilman zum Thema Scheitern in Literatur und Kultur der USA im Stil eines Zeitungsartikels dient wohl eher der Aufwertung des Sammelbandes.
Der letzte Teil läuft unter dem Titel „Lob des Scheiterns, Einsichten und Ausblicke“ und ist ebenfalls eher locker verknüpft. Utz Jeggle sieht im Scheitern einen Schritt zur persönlichen Trennungskompetenz, Erhard Meueler interpretiert an Hand seiner Karriere in der Erwachsenenbildung Kreativität als eine mögliche konstruktive Umgangsform mit Scheitern, Christian Klein analysiert Lebens- und Gesellschaftskonzepte rund ums Scheitern in Kästners Roman „Fabian“ und Regeners Roman „Herr Lehmann“.
Zuletzt vergleicht Sylka Scholz eine TV Show (Show des Scheiterns 2002) in Berlin mit einem Künstlerclub (Club der polnischen Versager 2002) und kommt zu dem Schluss, dass dessen Gründer nicht nur – wie schon die Show des Scheiterns - das hegemoniale Männlichkeitsmodell implizit kritisieren, sondern darüber hinaus Scheitern als neue Lebensalternative identitätsbildend konstruieren: Im quasi familiären Zusammenhalt der Mitglieder dieses „Clubs“ werden im Unterlaufen des Erfolgsprinzips Versagen und Selbstzweifel zum konstitutiven Moment eines alternativen Lebensmodells aufgewertet, das in komplexer Weise im Zusammenhang zu modernen und postmodernen philosophischen und künstlerischen Konzepten steht.
Abschließend versucht die Mitherausgeberin des Bandes, noch einmal den roten Faden zwischen den Beiträgen zu spinnen, was allerdings nicht viel mehr wird als die Forderung nach weiterer wissenschaftlicher Bearbeitung des Scheiterns, z.B. gender- oder milieuspezifisch. Die meisten existierenden Untersuchungen widmen sich nämlich der männlichen Erfolgskarriere der Mittel- und Oberschicht.
Insgesamt eine Sammlung von unterschiedlich guten Beiträgen zum Thema „Scheitern und dessen Deutung in unserer Gesellschaft“, für Praktiker schon aus dem Grund lesenswert, weil es einen erweiterten Fokus zur individualisierten therapeutischen Interpretation des Scheiterns bringt, welche uns wieder einmal zeigt, dass Erzählungen oft in ihrer Mehrdeutigkeit gewinnen, und dass Scheitern nicht nur persönlich, sondern auch gesellschaftstheoretisch umgedeutet werden kann.





Eine Besprechung des Buches von Elisabeth von Thadden für die "Zeit".

Eine weitere Besprechung von Steffen Martus für die "Berliner Zeitung" vom 25.7.05 ist hier zu finden.

… und schließlich noch eine anonyme Kurzrezension





Verlagsinfo:

"Scheitern ist die andere Seite von modernen Biographiekonzepten, die bisher kaum beleuchtet wurde. In einer Welt aber, die immer weniger Gewinner kennt, ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema »Scheitern« unerlässlich.
Die Moderne bietet dem Individuum vielfältige Möglichkeiten der Selbstverwirklichung. Weniger im Blickpunkt steht dagegen die dazu gehörende Möglichkeit des indivduellen Scheiterns. Die Beiträger dieses Sammelbandes gehen diesem »großen Tabu der Moderne« (Sennett) aus unterschiedlichen, disziplinären Perspektiven nach. Mit Beiträgen von Jürgen Reulecke, Martina Kessel, Sander L. Gilmann, Utz Jeggle, Rainer Pöppinghege, Andreas Bähr u. a."



Inhaltsverzeichnis:

Zahlmann, Stefan: Sprachspiele des Scheiterns. Eine Kultur biographischer Legitimation. S. 7-31.

Bähr, Andreas: Schiffbruch ohne Zuschauer? Überlegungen zur heuristischen Kategorie des Scheiterns aus der Perspektive moralischer Ausweglosigkeit im 18. Jahrhundert. S. 35-51.

Herres, Jürgen, & Roth, Regina: Karl Marx, oder: "Wenn die Karell Kapital gemacht hätte, statt etc.". S. 53-69.

Kessel, Martina: Ein Lebenslauf in absteigender Linie? Sebastian Hensel - Bildungsbürger, Landwirt, Hoteldirektor. S. 71-87.

Liebold, Renate: "Meine Kinder fragen mich schon lange nichts mehr." - die Kehrseite einer beruflichen Erfolgsbiographie. S. 89-105.

Dressel, Gert, & Langreiter, Nikola: WissenschaftlerInnen scheitern (nicht). S. 107-126.

Dreke, Claudia: Erfolg und Scheitern im "fremden Osten". S. 127-142.

Carl, Gesine: Umwege, Irrwege, Auswege - Erfahrungen des Scheiterns im Prozess der Identitätsfindung bei Christian Salomon Duitsch und Salomon Maimon. S. 145-163.

Reulecke, Jürgen: Eine unbegreifliche Last? Vom Umgehen mit Scheitern, Schuld und Versagen am Beispiel der jugendbewegten "Jahrhundertgeneration". S. 165-178.

Pöppinghege, Rainer: Zwischen kollektivem und individuellem Tabu - Gefangennahme im Krieg als verdrängtes Scheitern. S. 179-190.

Kühberger, Christoph: Gescheiterte Männer? Über den Bruch der idealtypischen Männlichkeit unter amerikanischer Besatzung. S. 191-206.

Gilman, Sander L.: "God never fails them that trust in him." Scheitern in Literatur und Kultur der USA. Ein Gespräch mit Stefan Zahlmann. S. 207-
218.

Jeggle, Utz: Scheitern lernen. S. 221-236.

Meueler, Erhard: Scheitern und Kreativität. S. 237-253.

Klein, Christian: Vom Glück des Scheiterns. Lebens- und Gesellschaftskonzepte in Kästners "Fabian" und Regeners "Herrn Lehmann". S. 255-264.

Scholz, Sylke: Die "Show des Scheiterns" und der "Club der Polnischen Versager" - Der (neue) Diskurs der Gescheiterten. S. 265-289.



Suche
Heute ist der
Aktuelle Nachrichten
15.06.2014
Die Systemische Gesellschaft sucht zum 1. Januar 2015 neue Geschäftsführung
10.04.2014
W 3 Endowed Professorship for Systemic Family Therapy in Freiburg
08.04.2014
Gesundheitsausgaben 2012 übersteigen 300 Milliarden Euro
28.01.2014
Fast jede zweite neue Frührente psychisch bedingt
17.12.2013
Diagnose Alkoholmissbrauch: 2012 wieder mehr Kinder und Jugendliche stationär behandelt

Besuche seit dem 27.1.2005:

Counter