
Nachdem schon vor einiger Zeit ein schöner
Kongressbericht von Andreas Manteufel über den Salzburger Kongress zur "Neurobiologie der Psychotherapie" im systemagazin erschienen ist, möchte ich nun noch auf einen ebenso interessanten und informativen Bericht von DGSF-Vorstandsmitglied Rainer Schwing hinweisen, der auf der Plattform Systemisch Forschen zu lesen ist: "In dem wunderschönen Ambiente der Universität, mitten in der Innenstadt gelegen, erlebten über 400 Fachkräfte aus Psychotherapie und Wissenschaft einen inhaltlich dicht gepackten Kongress, der die neuesten Entwicklungen in den Neurowissenschaften und ihre Bezüge zur klinischen Praxis zusammenfasste und dabei auch kontroversen Positionen zur Bedeutung neurobiologischer Forschung Raum gab. 20 Vorträge, 1 Podiumsdiskussion, 22 Workshops forderten schon einiges an kognitiver Ausdauer der Teilnehmenden, was aber dank der spannenden Vorträge und einer gut gewählten Themenfolge nicht schwer fiel."
Zum vollständigen Text…